Warum eine Tagesmutter und nicht der Kindergarten !
In diesem Abschnitt möchte ich die ein oder andere aussagen und Das ein oder andere Vorurteil ggü. Tagesmüttern aufgreifen
und erläutern, sowie auch richtig stellen.
Für viele ist eine Tagesmutter die zweite Wahl. Aber warum ?
Im Kindergarten sind es große Gruppen / Mehr Kinder, Diess ist viel besser!
In der Krippe sind es 10 Kinder je gruppe, in einer Familiengruppe 15 Kinder und in einer Elementargruppe 20 Kinder.
Bei einer Tagesmutter sind es max. 5 Kinder, eine schöne Größe mit familiären Charakter bei der jedes Kind mehr mit seinen individuellen Bedürfnissen wahrgenommen und gesehen wird.
Die Alterszusammensetzung ist da zweitrangig, da jeder von jedem profitieren kann.
Nicht jedes Kind mag große Gruppen, daher kann man pauschal nicht sagen was gut oder schlecht ist.
Im Kindergarten werden mehr Aktivitäten angeboten !
Nein, Dass sehe ich nicht so!
Bei Mir werden viele Aktivitäten Angeboten. Es gibt eine bunte Mischung an Angeboten, so dass unterschiedliche Bildungsbereiche abgedeckt werden und für jedes Kind etwas dabei ist. auch hier gilt wieder, dass die Kinder aufgrund der kleineren Größe der Gruppe viel mehr mit einbezogen und gefördert werden können.
„Im Kindergarten habe ich maximal nur meine Schließzeit, sonst ist immer Betreuung gewährleistet“
Eine Kindertagespflegeperson hat Anspruch auf insgesamt 30 Urlaubs- und Krankheitstage.
Bei Krankheit ist eine Vertretung über 2 Wege möglich , im Urlaubsfall ggf. über andere Tagesmütter die noch freie Plätze haben.
Ich Kündige meinen Jahresurlaub im Vorwege an, so dass dies in der eigenen Planung berücksichtigt werden Kann.
Der Urlaub einer Kindertagespflegeperson kann als Schließzeit angesehen werden.
Zusätzlich sollte auch gesagt sein, dass es im Kindergarten Gruppenschließungen über die Schließzeiten hinaus gibt (Krankheit, Personalmangel, Gruppenreduzierung).
„Im Kindergarten gibt es ein Vorschulprogramm“
Das ist richtig, aber auch ich biete dies an.
Kinder, welche bis zum Schulbeginn bei mir in der Betreuung sind werden keine Nachteile haben.
„Wenn ich jetzt einen Platz bei einer Tagesmutter annehme und nicht den Platz in der Krippe, dann bekommen ich keinen Elementarplatz“
Ist es wirklich so ?
Sollte man später einen Elementarplatz angeboten bekommen, gibt es im Vertrag Kündigungsfristen, so dass man den Schritt in die Kitawelt wagen kann.
Ich betreue Kinder bis zum Schulbeginn inkl. Vorschulprogramm, so dass es für das Kind keine Nachteile gibt.
Zusätzlich bietet die mögliche Betreuung bis zum Schulbeginn bei mir für die Eltern eine Planungssicherheit.
Bei mir wird keiner "vor die Tür Gesetzt", weil er/sie nun 3 Jahre alt ist .
Zusätzlich bleibt zu erwähnen, dass der Krippenplatz in einem Kindergarten keine Garantie für einen Platz im Elementarbereich bedeutet.
"Mir ist es wichtig, dass meine Kinder in eine Gruppe Kommen"
Diese Aussage kann ich persönlich sehr gut nachvollziehen und ich kann nur sagen, dass mir dieser Wunsch nicht erfüllt wurde.
Es gibt Argumente die dafür und auch dagegen sprechen.
Viele Kindergärten trennen Geschwisterkinder bewusst.
Bei mir ist eine Betreuung von Geschwisterkindern Möglich, sofern es die Kapazitäten hergeben.
​
Dies sind nur einige Argumente / Vorurteile .
Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit vermitteln.
Solltest Du den einen oder Anderen Gedanken Haben und bist dir Unsicher bei deiner Entscheidung, dann lass uns gerne offen über diese Gedanken, Fragen oder auch bedenken sprechen.
​
Jedes Kind ist individuell!
Nur du Kennst dein Kind am besten und kannst es am besten einschätzen wo es sich wohl fühlen wird!
​
​
​