top of page

Die Betreuung findet bei mir zuhause im einfamilenhaus mit Garten im Schmetterlingsweg 24 in Appen statt.

 

Betreuungszeiten:

Montag – Freitag

8:00 Uhr – 14:30 Uhr

​

Andere Zeiten sind nach Absprache ggf. auch möglich

​

Du stellst dir andere Zeiten oder nicht Eine Betreuung von Montag bis Freitag vor, dann spreche mich gerne an.

nach Kapazität und Absprache sind auch andere Konstellationen möglich.

logo-png_edited.jpg
logo-png_edited.jpg

Gruppengröße & Alter der Kinder

Die Gruppengröße beträgt maximal 5 Kinder.

Ich betreue Kinder im Alter von 1-6 Jahren.

​

Bei der Gruppenkonstellation wird die aktuelle Gruppensituation berücksichtigt.

Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss unseres Einfamilienhauses stehen für

die Betreuung zur Verfügung. Dies beinhaltet ein großes Wohnzimmer von

ca. 40 m², die Küche und den Flur. Dies bietet ausreichend Platz zum Spielen,

Erkunden und Spaß haben.

Zusätzlich werden wir uns auch im Garten aufhalten.

Dieser ist eingezäunt und nicht einsehbar. Er bietet diverse Spielmöglichkeiten für die Kinder. Eine Doppelschaukel, eine Sandkiste,

eine Matschküche, ein Kletterhaus mit Rutsche und diverse Fahrzeuge warten darauf von den Kindern bespielt zu werden.

20250329_144608.jpg
20250329_143952.jpg

Betreuungszeiten & Ort

Kosten

Der Kostenbeitrag setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen.

 

Kostenbeitrag gem. Kitareform

Dieser Betrag wird euch vom Kreis Pinneberg in einem Bescheid übermittelt.

Der Betrag ist abhängig von der Stundenanzahl und wird von euch direkt an den Kreis gezahlt.

Wichtig zu wissen ist, dass in der Kitareform geregelt ist, dass ein Platz bei einer Kindertagespflegeperson nicht mehr kosten darf als ein

Kindergartenplatz.

 

Essensgeld

Der Betrag beläuft sich zurzeit auf 75 €.

Er beinhaltet das Mittagessen und die Snacks und wird direkt an mich gezahlt.

 

Ausflugsgelder

Sofern ein Ausflug unternommen wird und ein Eintritt für das Kind gezahlt werden muss, wird dieses über das Ausflugsgeld direkt an mich gezahlt.

 

Ermäßigungen wie die Geschwisterermäßigung oder auch die einkommensabhängige Ermäßigung sind ggf. möglich. Die Beratung hierzu erfolgt über die Kooperation Familie + Bildung + Soziales

logo-png_edited.jpg
bottom of page