top of page

mit Blick auf den Umgang mit den Kindern

Jedes Kind ist individuell und hat eigenen Bedürfnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten.

Als Kindertagespflegeperson sehe ich mich als Entwicklungsbegleiterin, nicht als jemand der dem Kind alles vorgibt.

Ich bin eine kontinuierliche Bezugsperson, durch die Bindung die zwischen mir und dem Kind entsteht, entsteht auch Sicherheit.

Durch diese Sicherheit in Verbindung mit Ermutigung und Zuwendung meinerseits kommt das Kind in eine eigenständige Exploration. Dies bedeutet, dass das Kind selbst entdeckt und lernt.

 

Jedes Kind ist neugierig, selbst bestimmt, kompetent, einzigartig und kann seine eigene Bedürfnisse am besten wahrnehmen.

 

Kinder lernen von und mit Kindern und dies am besten, wenn sie selbst etwas ausprobieren.

 

Jedes Kind kann alleine tun,

was es alleine kann

und ist dabei nicht allein

​

Die Erziehung ist ein aktiver Prozess, welcher dazu dient Werte, Normen und gewünschtes Verhalten zu vermitteln. Dies aber stets unter der Berücksichtigung , dass jeder individuell ist.

Ziel ist die Persönlichkeitsentwicklung, dazu gehören selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln, die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und

aus Misserfolgen zu lernen.

 

Um dieses Ziel zu erreichen gibt es mehrere Bildungsbereiche, welche oftmals ineinander übergehen.

Die Bildungsbereiche finden bei mir im Alltag und in den geplanten Aktivitäten Berücksichtigung.

Sprachentwicklung, Grob- und Feinmotorik, soziale Kompetenz, Musik, Rhythmus und Bewegung sind nur einige Schlagwörter

Das ist mir wichtig 

mit Blick auf das Miteinander mit den Eltern

Ich habe für die Sorgen und Wünsche der Eltern stets ein offenes Ohr.

Wann die Gespräche erfolgen ist abhängig vom Thema und Umfang.

Die Gespräche können beim Holen und / oder Bringen geführt werden, sog. Tür-und-Angel-Gespräche .

Sollte der Umfang etwas Größer sein oder das Thema mit entsprechender Diskretion behandelt werden, dann sind auch Einzelgespräche ausserhalb der Betreuungszeiten möglich, telefonisch oder persönlich.

 

Wichtig ist mir, dass ich nicht für die Eltern arbeite, sondern wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Sollte es Themen geben die mir im täglichen Umgang mit den Kindern auffallen, werde ich diese thematisiert. Dies kann zur Folge haben, dass bestimmte Dinge auch zuhause mit dem Kind besprochen und weiter vertieft werden sollten. Nur so kann das Kind ganzheitlich davon profitieren.

 

Aber auch andersherum kann es Themen geben, welche das Kind zuhause beschäftigen, welche mit in die Gruppe getragen werden. Hier bin ich auf die Offenheit und das Vertrauen der Eltern angewiesen, so dass ich diese Themen auch mit aufgreifen kann.

 

Mir ist es wichtig, dass die Eltern einen Einblick in den Tag Ihres Kindes erhalten. Aber auch, dass wir Dinge zusammen erleben, dies kann ein gemeinsames Laternenfest oder auch Sommerfest sein.

 

Kurz gesagt sind für mich im gemeinsamen Miteinander Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit und Verlässlichkeit bedeutend.

bottom of page